Das Europäische Forum für Primary Care wurde Anfang 2005 von einer Gruppe interessierter Parteien aus verschiedenen Ländern ins Leben gerufen. Ziel des Forums ist es, die Gesundheit der Bevölkerung durch die Förderung starker Primary Care zu verbessern. Mittels Datenerhebungen und der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Primary Care, sowie durch den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedern soll das Primary Care Konzept gestärkt werden. Das Forum ist bestrebt, die Anzahl seiner Mitglieder stetig zu erweitern und dadurch zu einer führenden Kraft auf dem Gebiet von Primary Care in Europa zu werden.
Einleitung
Starke Primary Care (PC) führt zu besseren Gesundheitsergebnissen bei geringeren Kosten. Dies ist die kürzeste Zusammenfassung der verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse. Durch die Förderung von PC kann die Volksgesundheit verbessert werden; sie entsteht jedoch nicht spontan. Es bedarf geeigneter Bedingungen auf Ebene des Gesundheitssystems und in der Praxis PC-Anbieter, die in der Lage und gewillt sind Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung unter ihrer Pflege zu übernehmen. Überall in Europa ist ein Stärkungsprozess von PC im Gange, es besteht ein starkes Bedürfnis Informationen über Strukturen und Strategien zu sammeln und auszutauschen.
Unsere Vision von Primary Care
Der überwiegende Teil gesundheitlicher Beschwerden wird durch Selbstpflege und der wohnortnahen medizinischen Grundversorgung behandelt. Auf die Bedürfnisse des Einzelnen im Kontext ihrer Familien und Gemeinschaften einzugehen, ist ein maßgeblicher Teil des Primary Care Konzepts. In der häuslichen Pflege für die alternde Bevölkerung, sowie in der interkulturellen Pflege in unterversorgten Gebieten trägt Primary Care zur Entwicklung sozialer Kohärenz bei. Hausärzte arbeiten im Rahmen lokaler Primary Care Teams unter einem multidisziplinären Ansatz. Der Patient im Mittelpunkt und ein besonderes Augenmerk auf die schwächsten Gruppen in der Gesellschaft sind wesentliche Merkmale von Primary Care. Es erfordert den uneingeschränkten Zugang der Patienten zu Leistungen der medizinischen Grundversorgung. Ein dritter wesentlicher Bestandteil ist die Navigations-Funktion: Der Primärversorger (Hausarzt) unterstützt die Patienten bei der Navigation durchs Gesundheitssystem. Dies ist besonders im Zusammenhang mit den undifferenzierten Beschwerden, die die Ebene der Primärversorgung erreichen und der oft fragmentierten Facharztversorgung bedeutsam. In einigen europäischen Ländern obliegt die angemessene Beratung und Überweisung der Patienten an Fachärzte der Verantwortung des Hausarztes, der die Rolle eines Pförtners einnimmt. Es gibt genügend Hinweise, die die Aussage, dass Primary Care zu besseren Gesundheitsergebnissen bei geringeren Kosten führt, unterstützen.
Ein Umfeld im Wandel
Die voranschreitende Alterung unserer europäischen Gesellschaften, die Sorge über steigende Kosten und die Qualität der Gesundheitsversorgung, sowie ein starker Wunsch, Zugang zur Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, sind bedeutsame Fragen in nahezu allen europäischen Ländern. Die meisten Länder in Zentral-und Osteuropa befinden sich in einem Prozess tief greifender Umgestaltung ihrer Gesundheitssysteme. Während viele Primary Care Initiativen auf lokaler Ebene entstehen, sind „mainstream“ Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik oft nicht an der Unterstützung und Entwicklung von Primary Care orientiert. Dies stellt diejenigen, die in Praxis und Politik beteiligt sind vor gewaltige Herausforderungen. Aktivitäten der Europäischen Union haben in zunehmendem Maße Auswirkungen auf die Gesundheit und das Gesundheitswesen. Nicht nur durch Richtlinien und Verordnungen, sondern auch durch die Offene Methode der Koordinierung und die Vergabe von Subventionen sind Möglichkeiten geschaffen worden, um den internationalen Austausch weiterzuentwickeln und die Gesundheitssysteme durch eine gemeinsame Vision zu verbessern. Andererseits bringt es die Herausforderung mit sich, den markt- und wettbewerbsorienterten Ansatz mit dem kooperativen Charakter einer gemeindebasierten medizinischen Grundversorgung ins Gleichgewicht zu bringen.
Was sind die Ziele des Europäischen Forums für Primary Care?
Das grundlegende Ziel des Forums ist die Gesundheit der europäischen Bevölkerung durch die Förderung von Primary Care zu verbessern. Dies soll mittels Monitorings von Primary Care in den europäischen Ländern, sowie durch das Sammeln von Informationen zu Voraussetzungen für eine starke Primary Care und Erfahrungsaustausch erreicht werden. Das Forum unterstützt PHC Dienstleistungen auf lokaler oder regionaler Ebene, beeinflusst (Gesundheits-) Politik auf nationaler und internationaler Ebene (EU, WHO) und unterstützt die Forschung. Das Forum wird drei Interessengruppen verbinden: den Bereich der Gesundheitsversorgung, gesundheitspolitische Entscheidungsträger und die Hersteller und Gutachter von Gesundheitsinformationen. Diese Beteiligten arbeiten auf drei Ebenen: auf lokaler oder Bezirksebene, auf nationaler Ebene und auf supranationaler Ebene. Durch die Verknüpfung von politischer Praxis und Forschung will das Forum eine Politik anregen, die auf einer Vision von Primary Care geprägt durch Qualität und Gerechtigkeit basiert.
Multilevelforum zur Entwicklung der europäischen Primary Care
Health care field | Health policy | Information und Monitoring | |
Lokale/Bezirks Ebene | Lokale Initiativen | Lokal/Bezirksregierung | Bewerter der Lokalen Initiativen |
Nationale Ebene | National colleges, Fachverbände | Gesundheitsministerien | Nationale Institute, Universitätsgruppen |
Supranationale Ebene | UEMO, WONCA Europa | Europäische Union, WHO Europa | EUPHA Abteilung “Health Services Research”, European Observatory on Health Care Systems |
Darüber hinaus ist das Forum multidisziplinär. Obwohl Allgemeinmedizin als Kern der PC angesehen werden kann, ist die Beteiligung von anderen Disziplinen und Berufen in der PC unentbehrlich. Es versteht sich von selbst, dass die Patienten-, oder vielmehr, Bürgerperspektive den Zielen und Aktivitäten des Forums zugrunde liegt. Die Beteiligung der Bürger und Patienten und deren Organisationen im Forum ist selbstredend, da die Beschäftigung im Bereich von Primary Care, sei es durch die Erbringung von Dienstleistungen oder durch Forschung, den Patienten stets in den Mittelpunkt stellt.
Das Forum hat starke Ambitionen und will gehört werden. Es ist unabhängig von allen etablierten Interessen und wird im Laufe der Zeit Maßnahmen entwickeln, um die Unabhängigkeit zu sichern.
PREMIUM MEMBERS
Premium members pay a higher financial contribution; we are most thankful for their highly needed support to the secretariat of the EFPC